Publikationen
Aktuelle Publikationen
Kolumne in der Rubrik "Geld und Leben" in der Rheinischen Post
- Details finden Sie hier.
Kommentare, Artikel und Videos zu aktuellen Diskussionen
- Hyperinflation, kollektives Gedächtnis und Zentralbankunabhängigkeit. (mit Daniel Stempel) In: Wirtschaftsdienst, Vol. 103 (2023), Nr. 2, S.94-97
- „Erfolgreicher Euro, aber eine Geldpolitik mit Schwächen“. In: 20 Jahre Euro – eine Erfolgsgeschichte? Themenschwerpunkt der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). 10.2.2023
- Hohe Inflation: Herausforderungen für private Haushalte, Unternehmen und die Wirtschaftspolitik. In: Audit Committee Quarterly, IV/2022, S. 6-9
- Die hohe Inflation und die Geldpolitik der EZB. In: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, Vol. 33 (22), S. 1025-1027
-
„Die EZB muss die Inflation glaubwürdiger bekämpfen“ (mit Maximilian Horst und Daniel Stempel). In: Wirtschaftsdienst, Vol. 102 (2022), Nr. 6.
-
„Die neue geldpolitische Strategie der Europäischen Zentralbank – Grundlagen und Herausforderungen.“ In: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Aus Politik und Zeitgeschichte, Vol. 72 (2022), Nr. 18-19, S. 11-16
-
„Die Unabhängigkeit der EZB – Fluch oder Segen?“ und „Inflation – aktuelle Entwicklung“ Vortrag im Rahmen der Reihe „oeconomicum live – Wirtschaft erleben!“ der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, im Haus der Universität in Düsseldorf am 1. Februar 2022
-
„Jens Weidmanns Mahnungen sollten vernehmbar bleiben.“ In: Wirtschaftsdienst , Vol. 101 (2021), Nr. 11, S. 834-835.
- „Reaktionen des Eurosystems auf die Corona-Pandemie – insbesondere PEPP“ Kurzvortrag auf dem Institutstag des Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln, am 26. November 2020
-
"Die Rolle des Eurosystems als Lender of Last Resort in der Coronakrise." In: ifo Schnelldienst, Vol. 73 (2020), Nr. 8, S. 16-20.
-
"Die geldpolitischen Maßnahmen des Eurosystems in der Corona-Krise." In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Vol. 21 (2020), Nr. 3, S. 273-279
-
"Die Rolle der EZB in der Corona-Krise." Interview am 17.04.2020. YouTube-Kanal der Landeshauptstadt Düsseldorf.
-
"Krisenpakete der EU und Eurobonds." Interview am 17.04.2020: YouTube-Kanal der Landeshauptstadt Düsseldorf.
-
"Was die EZB gegen den Coronavirus-Schock tun könnte." Standpunkt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) vom 12. März 2020 (Nr. 61), S. 18.
-
"Niedrigzinsen - die Rolle der Geldpolitik." In: Wirtschaftsdienst, Vol. 100 (2020), Nr. 1.
-
"Geldpolitik der EZB: Differenzierte Betrachtung." In: Wirtschaftsdienst, Vol. 99 (2019), Nr. 10.
-
"Der Ankauf von Staatsanleihen durch das Eurosystem - Lender of Last Resort und Quantitative Easing." In: Wirtschaftsdienst, Vol. 98 (2018), Nr. 12.
Aktuelle Diskussionspapiere
-
The Macroeconomic Effects of Different CBDC Regimes in an Economy with a Heterogeneous Household Sector (mit Jana Magin und Daniel Stempel), DICE Discussion Paper Nr. 396, März 2023
-
How Should Central Banks React to Household Inflation Heterogeneity? (mit Daniel Stempel), DICE Discussion Paper Nr. 378, Januar 2022
-
Asymmetric Macroeconomic Effects of QE-induced Increases in Excess Reserves in a Monetary Union (mit Maximilian Horst und Daniel Stempel), DICE Discussion Paper Nr. 346, Juli 2020
-
Preferential Treatment of Government Bonds in Liquidity Regulation - Implications for Bank Behaviour and Financial Stability (mit André Sterzel), DICE Discussion Paper Nr. 301, September 2018.
-
Capital Requirements for Government Bonds – Implications for Bank Behaviour and Financial Stability (mit André Sterzel), DICE Discussion Paper Nr. 275, Dezember 2017.
-
Friction-Induced Interbank Rate Volatility under Alternative Interest Corridor Systems (mit Thomas Link), DICE Discussion Paper Nr. 259, Juli 2017.
Veröffentlichungen in referierten Zeitschriften
-
"Do Large TARGET2 Balances Bear Risks for the the Euro Area?" (mit Maximilian Horst). In: Credit and Capital Markets (ehemals Kredit und Kapital) 2021, Vol. 55 (1), pp. 3-34
-
"Gender discrimination, inflation, and the business cycle" (mit Daniel Stempel), Journal of Macroeconomics Dezember 2021, Vol. 70.
-
"The Impact of Quantitative Easing on Bank Loan Supply and Monetary Policy Implementation in the Euro Area" (mit Maximilian Horst), Review of Economics 2020, Vol. 70 (3), pp. 229-265.
-
"Interbank Market Friction-Induced Holdings of Precautionary Liquidity - Implications for Bank Loan Supply and Monetary Policy Implementation" (mit Monika Bucher und Achim Hauck. In: Economic Theory 2020, Vol. 70(1), pp. 165-222.
- "The Independence of the European Central Bank." In: Credit and Capital Markets (ehemals Kredit und Kapital) 2019, Vol. 52 (1), pp. 35-68.
-
"Der Einfluss des (negativen) Einlagesatzes der EZB auf die Kreditvergabe im Euroraum" (mit Monika Bucher). In: Credit and Capital Markets (ehemals Kredit und Kapital) 2016, Vol. 49 (2), p. 221-244.
-
"Reestablishing Stability and Avoiding a Credit Crunch: Comparing Different Bad Bank Schemes" (mit Thomas Vieten und Achim Hauck). In: The Quarterly Review of Economics and Finance 2015, Vol. 57 (August 2015), p. 116-128.
-
"Die neue europäische Bankenaufsicht - eine kritische Würdigung" (mit Thomas Vieten).
In: Credit and Capital Markets (ehemals Kredit und Kapital) 2014, Vol. 47(2), p. 341-366. -
"Disagreement between Rating Agencies and Bond Opacity: A Theoretical Perspective" (mit Achim Hauck).
In: Economics Letters 2014, Vol. 123 (1), p. 82-85. -
"A Model of the Eurosystem´s Operational Framework and the Euro Overnight Interbank Market" (mit Achim Hauck).
In: European Journal of Political Economy 2014, Vol. 34 (June), p. S56-S82. -
“Hauptrefinanzierungszins, Interbankenmarkt und Geldangebot im Euroraum“ (mit Achim Hauck und Thomas Vieten).
In: Review of Economics (Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften) 2011, Vol. 62 (2), p. 89-106. -
"Credit Default Swaps and the Stability of the Banking Sector" (mit Frank Heyde).
In: International Review of Finance 2010, Vol.10 (1), p. 27-61. -
"Interest on Reserves and the Flexibility of Monetary Policy in the Euro Area."
In: Scandinavian Journal of Economics 2009, Vol. 111 (2), p. 417-438. -
"Asymmetric Information and the Transmission Mechanism of Monetary Policy."
In: German Economic Review 2007, Vol. 8 (3), p. 428 - 446. -
"The Influence of a Heterogeneous Banking Sector on the Interbank Market Rate in the Euro Area" (mit Jürgen Wiemers).
In: Swiss Journal of Economics and Statistics 2004, Vol. 140 (3), p. 395 - 428. -
Banks' Behaviour in the Interbank Market and the Eurosystem´s Operational Framework."
In: European Review of Economics and Finance 2004, Vol 3 (3), p. 53 - 80. -
Asymmetric Information in Credit Markets - Implications for the Transition in Eastern Germany".
In: Economic Systems 2004, Vol. 28 (1), p. 61 -78.
Monographien
-
"The Design of the Eurosystem´s Monetary Policy Instruments." Thesis (Habilitationsschrift).
Heidelberg: Physica-Verlag 2007. -
"Fehlallokation von Kapital als Folge asymmetrisch verteilter Informationen auf den Kreditmärkten - Implikationen für den Aufbauprozess der ostdeutschen Wirtschaft."
Dissertationsschrift. Baden-Baden: Nomos-Verlagsgesellschaft 2000.
Verschiedenes
-
"Der Ankauf von Staatsanleihen durch das Eurosystem - Lender of Last Resort und Quantitative Easing." In: Wirtschaftsdienst, Vol. 98 (2018), No. 12.
-
"Warum gibt es eigentlich Geld?" Vorlesung der Heinrich-Heine-Kinderuniversität im Wintersemester 2013/14
-
"Finanzielle Repression - kein überzeugendes Instrument zur Bewältigung der Krisenfolgen im Eurogebiet." In: Wirtschaftsdienst, Vol. 93 (2013), No.11.
-
"Akzeptanzprobleme der Marktwirtschaft: Die Rolle der Banken". In: Theresia Theurl (Hrsg.), Akzeptanzprobleme der Marktwirtschaft: Ursachen und wirtschaftspolitische Konsequenzen. Berlin: Dunker&Humblot 2013.
-
"Der Interbankenmarkt und das Liquiditätsmanagement des Eurosystems in der aktuellen Finanzkrise" (mit Achim Hauck). In: Albrecht F. Michler und H. Jörg Thieme (Hrsg.), Die aktuelle Finanzkrise: Bestandsaufnahme und Lehren für die Zukunft. Stuttgart: Lucius & Lucius 2011.
-
"Unkonventionelle Maßnahmen der EZB im Zuge der Finanzkrise - eine kritische Würdigung."
In: Wirtschaftsdienst, Vol. 90 (2010), No. 8. -
"Die Verzinsung der Mindestreserve und die Flexibilität der Geldpolitik im Eurogebiet." In: Jahrbuch der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2007/2008. Düsseldorf: düsseldorf university press 2008.
-
"Bedeutung von Instrumenten des Kreditrisikotransfers für die Finanzstabilität."
In: Albrecht F. Michler und H. Jörg Thieme (Hrsg.), Systeme monetärer Steuerung. Stuttgart: Lucius & Lucius 2007. -
"On the Optimal Frequency of Central Bank´s Operations in the Reserve Market."
Comment in: D. Mayes and J. Toporowski (EHrsg.), Open Market Operations and Financial Markets. Oxford: Routledge 2007. -
"Veränderung des geldpolitischen Instrumentariums der EZB."
In: Wirtschaftsdienst, Vol. 82 (2002), No. 12. -
"The Reaction Function of the European Central Bank in a Macroeconometric Model."
In: Rüdiger Pohl and Heinz P. Galler (Hrsg.), Macroeconometric Modelling of the German Economy in the Framework of Euroland. Baden-Baden: Nomos-Verlagsgesellschaft 2002