Regelmäßige Austauschmöglichkeiten unserer Mitarbeiter zu aktuellen Forschungsfragen
Unsere Forschung
Das Forschungsgebiet der Professur liegt in den Bereichen „Monetäre Ökonomik“ und „Finanzmärkte“. Es wird anwendungsorientiert geforscht, indem theoretische Modelle entwickelt werden, mit deren Hilfe Probleme im Bereich der Geld- und Finanzmarktpolitik identifiziert, analysiert und wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen gezogen werden können. Aktuelle Forschungsprojekte sind:
-
Überschussliquidität im Bankensektor und die Konsequenzen für die geldpolitische Implementierung
-
Geldpolitische Transmission von Quantitative Easing (QE) und Quantitative Tightening (QT), Unterschiede im Euroraum
-
Finanzmarktregulierungen, Bankverhalten und Finanzstabilität
-
Digitales Zentralbankgeld
-
Zentralbankkommunikation
- Staatsverschuldung im Kontext der Klimakrise; Klimarisiken und Finanzstabilität; Klimawandel und Geldpolitik
-
Heterogene Agenten, Konsequenzen für die geldpolitische Transmission und Implementierung